Bauart: | Liegender 2-Zug-Schiffskessel mit Dampfdom, schottische Bauart |
| 2 Flammrohre mit gemeinsamer Wendekammer |
Baujahr: | 1954 (2. Kessel des Schiffes) |
Hersteller: | Conrad Engelke, Hannover-Linden, Fabriknummer 5620 |
Betriebsdruck: | 12 bar Sattdampf |
Heizfläche: | 60 m² |
Rostfläche: | 2,2 m² |
Rostlänge: | 2 x 850 mm |
Anzahl der Heizrohre: | 95 Stück, davon 21 Ankerrohre |
Kesselabmessungen Ø/Länge: | 2.300 mm / 2.800 mm |
Wasserinhalt: | 4.200 ltr. |
Dampfleistung: | 1,5 t/h Sattdampf |
Wasserbrauch: | ca. 1.713 Itr/h |
Kohleverbrauch: | max. ca. 140 kg Steinkohle/h, Nuß 3 |
Kohlebunker: | 2 Stück á 6t Inhalt (Reichweite max. ca. 640 km) |
Sicherheitsarmaturen am Kessel: | 2 Wasserstandsgläser |
| 2 Probierkähne |
| 2 Manometer |
| 2 Sicherheitsventile |
| 3 Kesselwasserspeiseeinrichtungen |
| |
Kesselbetrieb: | Der Dampfkesselbetrieb erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen und unterliegt der Iaufenden Überwachung durch den TÜV-Norddeutschland. |